giften
giften (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | gifte | ||
| du | giftest | |||
| er, sie, es | giftet | |||
| Präteritum | ich | giftete | ||
| Konjunktiv II | ich | giftete | ||
| Imperativ | Singular | gifte! | ||
| Plural | giftet! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gegiftet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:giften | ||||
Worttrennung:
- gif·ten, Präteritum: gif·te·te, Partizip II: ge·gif·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈɡɪftn̩], Präteritum: [ˈɡɪftətə], Partizip II: [ɡəˈɡɪftət]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɪftn̩
Bedeutungen:
- [1] über jemanden boshaft und gehässig reden
- [2] sich ärgern
Beispiele:
- [1] Der Oppositionsführer giftet gegen die Koalition.
- [2] Sie giftete noch zwei Stunden vor sich hin.
Wortbildungen:
- angiften
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.