gleichtun
gleichtun (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | tue gleich | ||
| du | tust gleich | |||
| er, sie, es | tut gleich | |||
| Präteritum | ich | tat gleich | ||
| Konjunktiv II | ich | täte gleich | ||
| Imperativ | Singular | tu gleich! tue gleich! | ||
| Plural | tut gleich! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gleichgetan | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:gleichtun | ||||
Worttrennung:
- gleich·tun, Präteritum: tat gleich, Partizip II: gleich·ge·tan
Aussprache:
- IPA: [ˈɡlaɪ̯çˌtuːn]
- Hörbeispiele: gleichtun (Info)
Bedeutungen:
- [1] ebenso machen wie; nur in der Wendung: es jemandem gleichtun
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Ich werde es meinem großen Vorbild gleichtun und von der Bühne gehen, bevor mein Stern verglüht.
Übersetzungen
[1] ebenso machen wie; nur in der Wendung: es jemandem gleichtun
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.