graphematisches Wort
graphematisches Wort (Deutsch)
Substantiv, n, Wortverbindung, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | graphematisches Wort | graphematische Wörter |
| Genitiv | graphematischen Worts graphematischen Wortes | graphematischer Wörter |
| Dativ | graphematischem Wort | graphematischen Wörtern |
| Akkusativ | graphematisches Wort | graphematische Wörter |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | das graphematische Wort | die graphematischen Wörter |
| Genitiv | des graphematischen Worts des graphematischen Wortes | der graphematischen Wörter |
| Dativ | dem graphematischen Wort | den graphematischen Wörtern |
| Akkusativ | das graphematische Wort | die graphematischen Wörter |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein graphematisches Wort | keine graphematischen Wörter |
| Genitiv | eines graphematischen Worts eines graphematischen Wortes | keiner graphematischen Wörter |
| Dativ | einem graphematischen Wort | keinen graphematischen Wörtern |
| Akkusativ | ein graphematisches Wort | keine graphematischen Wörter |
Worttrennung:
- gra·phe·ma·ti·sches Wort, Plural: gra·phe·ma·ti·sche Wör·ter
Aussprache:
- IPA: [ɡʁafeˌmaːtɪʃəs ˈvɔʁt]
- Hörbeispiele: graphematisches Wort (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Wort, das dadurch definiert ist, dass es aus einer ununterbrochenen Folge von Schriftzeichen besteht, die durch Interpunktionszeichen oder Lücken (Leerzeichen) begrenzt wird
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] grammatisches Wort, lexikalisches Wort, morphologisches Wort, phonetisches Wort, phonologisches Wort, semantisches Wort, syntaktisches Wort
Oberbegriffe:
- [1] Wort, Linguistik, Sprachwissenschaft, Sprache
Beispiele:
- [1] In dem Satz „Hans ist Fußballer.“ ist „Fußballer“ ein graphematisches Wort, das anfangs durch eine Leerstelle und am Ende durch ein Interpunktionszeichen begrenzt ist.
- [1] In dem Satz „Peter kommt rechtzeitig an.“ sind „kommt“ und „an“ zwei graphematische Wörter.
- [1] „Das graphematische Wort ist als wahrnehmbare Einheit des geschriebenen Textes definiert.“[1]
- [1] „Das phonologische Wort deutsch ‚le:ren‘ kann zwei graphematische Wörter darstellen: ‚leeren‘ und ‚lehren‘.“[2]
- [1] „In der Graphematik wird jede Schreibung, die zwischen zwei Leerzeichen steht, als mögliches graphematisches Wort betrachtet.“[3]
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wort“
Quellen:
- Karl-Dieter Bünting, Henning Bergenholtz: Einführung in die Syntax. 2., überarbeitete Auflage. Athenäum, Frankfurt/M. 1989, Seite 39. ISBN 3-610-02194-4. ‚lexikalische Wort (Lexem)‘ im Original in Kapitälchen.
- Werner König: dtv-Atlas Deutsche Sprache. 15., durchgesehene und aktualisierte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, Seite 15. ISBN 3-423-03025-9. Fettdruck im Original. le:ren, leeren und lehren im Original kursiv; Abkürzung aufgelöst.
- Franziska Buchmann: Die Wortzeichen im Deutschen (Arbeitstitel)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.