graufarben
graufarben (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| graufarben | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:graufarben | ||||
Worttrennung:
- grau·far·ben, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁaʊ̯ˌfaʁbn̩]
- Hörbeispiele: graufarben (Info)
Bedeutungen:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] grau
Beispiele:
- [1] „Sein Kopf und sein Rumpf sind graufarben, der Nacken ist orange-rötlich.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] graue Farben aufweisend
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 27: Deutsches Wörterbuch II, GLUC–REG, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1127-8, DNB 943161878, „graufarben“, Seite 1387
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „graufarben“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Goldstirnspecht“ (Stabilversion)
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Frauengrab
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.