greifbar
greifbar (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
greifbar | greifbarer | am greifbarsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:greifbar |
Worttrennung:
- greif·bar, Komparativ: greif·ba·rer, Superlativ: am greif·bars·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁaɪ̯fbaːɐ̯]
- Hörbeispiele:
greifbar (Info) greifbar (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] so nahe, dass man es leicht finden kann
- [2] konkret, offensichtlich
- [3] greifbar nahe sein: sehr gut zu sehen sein
Beispiele:
- [1] Der Sieg scheint greifbar zu sein.
- [2] „Hätte Hitler nur bramarbasiert, ohne irgendwelche greifbaren Ergebnisse vorzuweisen, dann hätte Enttäuschung seine Anziehungskraft natürlich rasch schwinden lassen.“[1]
- [3] Bei gutem Wetter sind die Berge greifbar nahe
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „greifbar“
- [1] canoo.net „greifbar“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „greifbar“
- [1–3] The Free Dictionary „greifbar“
Quellen:
- Saul Friedländer: Das Dritte Reich und die Juden. Die Jahre der Vernichtung 1939 — 1945. 2, C.H. Beck, München 2006 (Originaltitel: Nazi Germany and the Jews, übersetzt von Martin Pfeiffer), ISBN 3406549667, Seite 687.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.