großformatig
großformatig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| großformatig | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:großformatig | ||||
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: grossformatig
Worttrennung:
- groß·for·ma·tig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁoːsfɔʁˌmaːtɪç], [ˈɡʁoːsfɔʁˌmaːtɪk]
- Hörbeispiele: großformatig (Info), großformatig (Info)
Bedeutungen:
- [1] in einem großen Format
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Großformat mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] in einem großen Format
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „großformatig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „großformatig“
- [1] Duden online „großformatig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „großformatig“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „großformatig“
Quellen:
- Anna Burghardt: Rezept: Eingelegte rote Zwiebeln. In: DiePresse.com. 31. März 2016, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 5. August 2020).
- Eine Million Euro für Kippenbergers „Dinosaurierei“. In: DiePresse.com. 9. März 2010, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 5. August 2020).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.