handgreiflich
handgreiflich (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
handgreiflich | handgreiflicher | am handgreiflichsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:handgreiflich |
Worttrennung:
- hand·greif·lich, Komparativ: hand·greif·li·cher, Superlativ: am hand·greif·lichs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈhantˌɡʁaɪ̯flɪç]
- Hörbeispiele:
handgreiflich (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gewalt anwendend
- [2] für die Augen sichtbar, offensichtlich
Synonyme:
- [1] tätlich
Beispiele:
- [1] „Statistiken hätten zwar gezeigt, dass Fußballer mit Migrationshintergrund überproportional oft handgreiflich werden. Jedoch gingen dem in den meisten Fällen massive Provokationen anderer Spieler voraus.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine handgreifliche Auseinandersetzung
Wortbildungen:
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „handgreiflich“
- [1] canoo.net „handgreiflich“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „handgreiflich“
- [1, 2] The Free Dictionary „handgreiflich“
Quellen:
- Benjamin von Brackel: Der Ball ist rund, der Hass groß. In: Spiegel Online. 21. Oktober 2011, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 2. Dezember 2011).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.