herbsteln
herbsteln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | — | ||
| du | — | |||
| es | herbstelt | |||
| Präteritum | es | herbstelte | ||
| Konjunktiv II | es | herbstelte | ||
| Imperativ | Singular | — | ||
| Plural | — | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geherbstelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:herbsteln | ||||
Worttrennung:
- herbs·teln, Präteritum: herbs·tel·te, Partizip II: ge·herbs·telt
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛʁpstl̩n]
- Hörbeispiele: herbsteln (Info), herbsteln (Info)
Bedeutungen:
- [1] Süddeutschland, Österreich, Schweiz, nur unpersönlich: Herbst werden
Synonyme:
- [1] herbsten
Beispiele:
- [1] Es ist erst Ende August und es herbstelt schon.
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu herbsten[1] | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „herbsteln“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „herbstelt“
- [1] Jakob Ebner: Duden, Österreichisches Deutsch. Wörterbuch der Gegenwartssprache in Österreich. 5., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2019, ISBN 978-3-411-04985-1, Seite 242.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.