herumbrüllen
herumbrüllen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | brülle herum | ||
| du | brüllst herum | |||
| er, sie, es | brüllt herum | |||
| Präteritum | ich | brüllte herum | ||
| Konjunktiv II | ich | brüllte herum | ||
| Imperativ | Singular | brüll herum! brülle herum! | ||
| Plural | brüllt herum! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| herumgebrüllt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:herumbrüllen | ||||
Worttrennung:
- he·r·um·brül·len, Präteritum: brüll·te he·r·um, Partizip II: he·r·um·ge·brüllt
Aussprache:
- IPA: [hɛˈʁʊmˌbʁʏlən]
- Hörbeispiele: herumbrüllen (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, umgangssprachlich: sich gegenüber jemandem (in aggressiver Weise) anhaltend mit (übermäßig) lauter Stimme äußern
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adverb herum und dem Verb brüllen
Synonyme:
- [1] herumschreien
Oberbegriffe:
- [1] brüllen
Kurzformen:
- [1] rumbrüllen
Beispiele:
- [1] „[…] Für einen TV-Chefredaktor ziemt es sich nicht, herumzubrüllen wie ein Taxifahrer, dem ein Konkurrent soeben den Standplatz geklaut hat.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herumbrüllen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „herumbrüllen“
- [1] Duden online „herumbrüllen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „herumbrüllen“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „herumbrüllen“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „herumbrüllen“ auf wissen.de
Quellen:
- Christina Neuhaus: SRF-Chefredaktor Tristan Brenn wehrt sich gegen «Diffamierungen und Verschwörungstheorien». Er hätte Wichtigeres zu tun. In: NZZOnline. 19. Mai 2020, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 14. August 2020).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.