herumsprechen
herumsprechen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | — | ||
| du | — | |||
| er, sie, es | spricht herum | |||
| Präteritum | er, sie, es | sprach herum | ||
| Konjunktiv II | er, sie, es | spräche herum | ||
| Imperativ | Singular | — | ||
| Plural | — | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| herumgesprochen | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:herumsprechen | ||||
Nebenformen:
- rumsprechen
Worttrennung:
- he·r·um·spre·chen, Präteritum: sprach he·r·um, Partizip II: he·r·um·ge·spro·chen
Aussprache:
- IPA: [hɛˈʁʊmˌʃpʁɛçn̩]
- Hörbeispiele: herumsprechen (Info)
Bedeutungen:
- [1] reflexiv: sich durch mündliches Weitergeben verbreiten
Herkunft:
- Partikelverb aus dem Adverb herum und dem Verb sprechen
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Als sich die Sache herumgesprochen hatte, wollte auf dem Markt niemand mehr bei der Bäuerin Eier kaufen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] reflexiv: sich durch mündliches Weitergeben verbreiten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herumsprechen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „herumsprechen“
- [1] The Free Dictionary „herumsprechen“
- [1] Duden online „herumsprechen“
Quellen:
- Sagen aus Schwaben: Die Eierleger. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL, abgerufen am 1. August 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.