hinterlaufen
hinterlaufen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | hinterlaufe | ||
| du | hinterläufst | |||
| er, sie, es | hinterläuft | |||
| Präteritum | ich | hinterlief | ||
| Konjunktiv II | ich | hinterliefe | ||
| Imperativ | Singular | hinterlauf! hinterlaufe! | ||
| Plural | hinterlauft! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| hinterlaufen | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:hinterlaufen | ||||
Worttrennung:
- hin·ter·lau·fen, Präteritum: hin·ter·lief, Partizip II: hin·ter·lau·fen
Aussprache:
- IPA: [hɪntɐˈlaʊ̯fn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Sport: hinter einen Gegenspieler oder eine gegnerische Abwehr laufen, um der Deckung zu entgehen
Beispiele:
- [1] Er hinterlief den Verteidiger, bekam den Ball zugespielt und erzielte das entscheidende Tor.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinterlaufen“
- [*] canoo.net „hinterlaufen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „hinterlaufen“
- [1] Duden online „hinterlaufen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.