hirntot
hirntot (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| hirntot | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:hirntot | ||||
Worttrennung:
- hirn·tot, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈhɪʁnˌtoːt]
- Hörbeispiele: hirntot (Info) 
Bedeutungen:
- [1] keine Hirnfunktionen mehr aufweisend
Herkunft:
- Determinativkompositum des Substantivs Hirn und des Adjektivs tot
Oberbegriffe:
- [1] tot
Beispiele:
- [1] „Die Spenderorgane werden nicht einem "toten" Menschen entnommen, sondern einem "Hirntoten",doch wann ist jemand hirntot?“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hirntot“
- [1] canoo.net „hirntot“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „hirntot“
- [1] Duden online „hirntot“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „hirntot“
Quellen:
- hirntod. Wortschatz-Lexikon, abgerufen am 6. November 2013 (HTML, Deutsch, Quelle: Tagesanzeiger, 2011-01-30).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Hirntod
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.