hochsprachlich
hochsprachlich (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| hochsprachlich | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:hochsprachlich | ||||
Worttrennung:
- hoch·sprach·lich, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːxˌʃpʁaːxlɪç]
- Hörbeispiele: hochsprachlich (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: zur verbindlichen Sprachform, die über lokalen Dialekten und Varietäten steht (Hochsprache), gehörend; in der Hochsprache
Abkürzungen:
- [1] hochspr., hochsprachl.
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Die Wortatlaskarte ›oft‹ zeigt Ballungsflächen mit ›manchmal‹ und anderswo mit ›immer‹, was in beiden Fällen hochsprachlich und gewiß auch in der jenen beiden räumlich entsprechenden Umgangssprache[…] falsch ist.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] canoo.net „hochsprachlich“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „hochsprachlich“
- [1] The Free Dictionary „hochsprachlich“
- [1] Duden online „hochsprachlich“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hochsprachlich“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.