ideologisieren

ideologisieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichideologisiere
duideologisierst
er, sie, esideologisiert
Präteritum ichideologisierte
Konjunktiv II ichideologisierte
Imperativ Singularideologisier!
ideologisiere!
Pluralideologisiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ideologisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ideologisieren

Worttrennung:

ideo·lo·gi·sie·ren, Präteritum: ideo·lo·gi·sier·te, Partizip II: ideo·lo·gi·siert

Aussprache:

IPA: [ideoloɡiˈziːʁən]
Hörbeispiele:  ideologisieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] unter der Perspektive einer bestimmten Anschauung (Ideologie) sehen; zu einer Frage der Ideologie machen; zur Ideologie erheben
[2] etwas oder jemanden im Sinne einer Ideologie beeinflussen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Stamm des Substantivs Ideologie mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isier und der Flexionsendung -en

Sinnverwandte Wörter:

[1] instrumentalisieren, polarisieren
[2] beeinflussen, politisieren

Gegenwörter:

[1] aufklären

Unterbegriffe:

[1] positiv: idealisieren, idolisieren; negativ: verdammen

Beispiele:

[1] Die Diskussion um eine Vermögens- oder wieso nicht gleich Reichensteuer lässt sich leicht ideologisieren.
[2] Das Schulwesen des Staates ist stark ideologisiert.

Wortbildungen:

Ideologisierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „ideologisieren
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ideologisieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „ideologisieren
[*] The Free Dictionary „ideologisieren
[1, 2] Duden online „ideologisieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalideologisieren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.