imaginäre Einheit
imaginäre Einheit (Deutsch)
Substantiv, f, Wortverbindung, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | imaginäre Einheit | — |
| Genitiv | imaginärer Einheit | — |
| Dativ | imaginärer Einheit | — |
| Akkusativ | imaginäre Einheit | — |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die imaginäre Einheit | — |
| Genitiv | der imaginären Einheit | — |
| Dativ | der imaginären Einheit | — |
| Akkusativ | die imaginäre Einheit | — |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine imaginäre Einheit | — |
| Genitiv | einer imaginären Einheit | — |
| Dativ | einer imaginären Einheit | — |
| Akkusativ | eine imaginäre Einheit | — |
Worttrennung:
- ima·gi·nä·re Ein·heit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [imaɡiˈnɛːʁə ˈaɪ̯nhaɪ̯t]
- Hörbeispiele: imaginäre Einheit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mathematik: Quadratwurzel von -1; Zahl, die den Zahlenbereich der komplexen Zahlen eröffnet
Symbole:
Oberbegriffe:
- [1] Zahl
Beispiele:
- [1] „Um diese ‚Störung‘ zu beheben, wird zu der alten Welt ℝ der reellen Zahlen eine neue Zahl ⅈ, die imaginäre Einheit, hinzugefügt.“[1]
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „imaginäre Zahl“ (dort auch imaginäre Einheit)
- [1] wissen.de – Lexikon „imaginäre Einheit“
Quellen:
- Hans-Dieter Rinkens, Katja Krüger: Die schönste Gleichung aller Zeiten. Von mathematischen Grundkenntnissen zur eulerschen Identität. Springer, 2020, ISBN 978-3-658-28465-7, Seite 78 (Zitiert nach Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.