inflatieren
inflatieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | inflatiere | ||
| du | inflatierst | |||
| er, sie, es | inflatiert | |||
| Präteritum | ich | inflatierte | ||
| Konjunktiv II | ich | inflatierte | ||
| Imperativ | Singular | inflatier! inflatiere! | ||
| Plural | inflatiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| inflatiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:inflatieren | ||||
Worttrennung:
- in·fla·tie·ren, Präteritum: in·fla·tier·te, Partizip II: in·fla·tiert
Aussprache:
- IPA: [ɪnflaˈtiːʁən]
- Hörbeispiele: inflatieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft, Geldwesen: durch Anstieg des Preisniveaus (Inflation) entwerten
Synonyme:
- [1] inflationieren
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] deflatieren
Beispiele:
- [1] „Die Begründung liegt schon in der oben angeführten Möglichkeit der Geldschöpfungsanstalt, trotz der Notensteuer zu inflatieren.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] Wirtschaft, Geldwesen: durch Anstieg des Preisniveaus (Inflation) entwerten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „inflatieren“
- [1] Duden online „inflatieren“
Quellen:
- Das Geldschöpfungsproblem, Walter Georg Behrens, 1928. Abgerufen am 2. Oktober 2020.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: infantilere, Lieferantin
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.