introitus
introitus (Latein)
Substantiv, m
| Kasus | Singular | Plural |
|---|---|---|
| Nominativ | introitus | introitūs |
| Genitiv | introitūs | introituum |
| Dativ | introituī | introitibus |
| Akkusativ | introitum | introitūs |
| Vokativ | introitus | introitūs |
| Ablativ | introitū | introitibus |
Worttrennung:
- , Genitiv:
Bedeutungen:
- [1] der Eingang, Eintritt, Einzug
- [2] von Schiffen: das Einlaufen
- [3] der Anfang, die Einleitung, Vorspiel
- [4] metonymisch: Eingang (als Ort), Zugang zu etwas
- [5] nachklassisch: der Eintritt ins Amt, Amtsantritt
- [6] spätlateinisch, Kirchenlatein: Introitus, der Eingangsgesang, Eröffnungsvers
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Entlehnungen:
- deutsch: Introitus
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 3–5] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „introitus“ (Zeno.org)
- [1–6] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „introitus“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.