irritierbar
irritierbar (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| irritierbar | irritierbarer | am irritierbarsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:irritierbar | ||||
Worttrennung:
- ir·ri·tier·bar, Komparativ: ir·ri·tier·ba·rer, Superlativ: ir·ri·tier·bars·ten
Aussprache:
- IPA: [ɪʁiˈtiːʁbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] leicht von einer Sache abzulenken; leicht aus dem Konzept zu bringen; leicht zu reizen
Herkunft:
- Ableitung des Adjektivs vom Stamm des Verbs irritieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Sie ist insgesamt eine zögerliche Person und leicht irritierbar.
- [1] Irritierbarere Charaktere wirft solch ein Erlebnis dagegen schon mal um.
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „irritierbar“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „irritierbar“
- [*] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „irritierbar“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „irritierbar“
- [*] Linguee.de „irritierbar“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.