erregbar
erregbar (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| erregbar | erregbarer | am erregbarsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:erregbar | ||||
Worttrennung:
- er·reg·bar, Komparativ: er·reg·ba·rer, Superlativ: er·reg·bars·ten
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈʁeːkbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -eːkbaːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] leicht in Unruhe/Ärger zu versetzen; sexuell reizbar
Herkunft:
- Ableitung des Adjektivs vom Stamm des Verbs erregen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar
Sinnverwandte Wörter:
- [1] irritierbar, reizbar
Beispiele:
- [1] Die jungen Tiere sind wesentlich erregbarer als die alten.
- [1] F. zeigte ein sehr erregbares, heftiges Temperament.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] leicht erregbar
Wortbildungen:
- Erregbarkeit
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.