islamistisch

islamistisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
islamistisch
Alle weiteren Formen: Flexion:islamistisch

Anmerkung:

Das Wort »islamistisch« sollte nicht mit »islamisch« oder »islamitisch« verwechselt werden.

Worttrennung:

is·la·mis·tisch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ɪslaˈmɪstɪʃ]
Hörbeispiele:  islamistisch (Info)
Reime: -ɪstɪʃ

Bedeutungen:

[1] Islamismus: den islamischen Fundamentalismus betreffend, auf ihm beruhend, von ihm geprägt

Herkunft:

Ableitung eines Adjektivs zum Substantiv Islam mit den Derivatemen (Ableitungsmorphemen) -ist und -isch

Gegenwörter:

[1] antiislamistisch

Oberbegriffe:

[1] islamisch, fundamentalistisch, extremistisch

Unterbegriffe:

[1] radikalislamistisch, salafistisch

Beispiele:

[1] Die Zeitung berichtet über einen möglichen islamistischen Hintergrund der Tat.
[1] „Für Metin Münir ist die AKP mit ihrem Wahlsieg endgültig zum Teil des bürgerlichen Establishments geworden. Und da sie ihren Machtzuwachs nicht islamisch orientierten Wählern verdankt, wäre Regierungschef Erdogan töricht, wenn er die neue Massenbasis mit ‚islamistisch‘ gefärbten Initiativen verschrecken würde.“[1]
[1] „Im Terrorprozess gegen die sogenannte Sauerland-Gruppe hat das Düsseldorfer Oberlandesgericht zunächst vergeblich versucht, die ersten Zeugen zu vernehmen. Acht Verwandte der Angeklagten Fritz Gelowicz und Adem Yilmaz verweigerten die Aussage. Geladen und angereist waren Ehefrau, Vater, Bruder, Schwiegermutter, Schwager und Schwägerin des mutmaßlichen islamistischen Rädelsführers Gelowicz - alle wohnen in Ulm. Die Stadt gilt als Hochburg der Islamistenszene. Außerdem waren Bruder und Schwester von Adem Yilmaz gekommen. Sie wohnen im hessischen Langen bei Frankfurt.“[2]
[1] „Erstens macht er klar, dass man über islamistisch motivierte Militante spricht oder schreibt. Das ist zum Beispiel im Irak nicht unwichtig, wo es auch nationalistisch inspirierte Militante gibt, die dieselben Gegner haben. […]Drittens sind die Alternativen nicht verlockend: ‚Militanter, islamistisch motivierter Extremist‘ ist - zumindest für einen Journalisten - keine Option.“[3]
[1] „Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass die arabischen Nationalisten und die islamistischen Bewegungen durchaus einige grundlegende Vorstellungen teilen: Das Streben nach einer einheitlichen kollektiven Geisteshaltung, der Wunsch, der arabischen Sprache und Kultur neue Geltung zu verschaffen, und, seit dem Zweiten Weltkrieg, die antiimperialistische Gesinnung. […] Dass der Westen und die reaktionären arabischen Regime in ihrem Bemühen, die Nationalisten klein zu halten, jahrzehntelang die islamistischen Bewegungen gefördert haben, ist die Ironie der Geschichte.“[4]
[1] „Die beiden Männer seien der islamistisch-extremistischen Szene zuzurechnen.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] islamistische Gruppierung, Ideologie, Propaganda, Szene

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 898.
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 656.
[1] Duden online „islamistisch
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „islamistisch“ auf wissen.de
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalislamistisch

Quellen:

  1. Niels Kadritzke: Kopftücher, Generäle und türkische Demokratie. In: Le Monde diplomatique Online. Deutschsprachige Ausgabe. Dezember 2007, ISSN 1434-2561 (URL, abgerufen am 31. Januar 2010).
  2. 2. Tag im Terror-Prozess: Angeklagter provoziert weite. N24, 23. April 2009, archiviert vom Original am 23. April 2009 abgerufen am 1. Februar 2015 (HTML, Deutsch).
  3. Yassin Musharbash: Logbuch al-Qaida: Anti-dschihadistischer Schutzschwall. In: Spiegel Online. 28. April 2008, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 31. Januar 2010).
  4. Hicham Ben Abdallah El Alaoui: Die arabische Sehnsucht. Verschiedene Wege zu Einheit, Stärke und Recht. In: Le Monde diplomatique Online. Deutschsprachige Ausgabe. Nummer 8985, 11. September 2009 (übersetzt von Edgar Peinelt), ISSN 1434-2561 (URL, abgerufen am 31. Januar 2010).
  5. Al Qaida: Zwei Islamisten in München festgesetzt. In: FAZ.NET. 28. September 2009, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 31. Januar 2010)..

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: islamitisch
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.