jungenhaft
jungenhaft (Deutsch)
Adjektiv
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| jungenhaft | jungenhafter | am jungenhaftesten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:jungenhaft | ||||
Worttrennung:
- jun·gen·haft, Komparativ: jun·gen·haf·ter, Superlativ: am jun·gen·haf·tes·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈjʊŋənhaft]
- Hörbeispiele: jungenhaft (Info)
Bedeutungen:
- [1] wie ein Junge, in der Art eines Jungen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] knabenhaft
Weibliche Wortformen:
- [1] mädchenhaft
Beispiele:
- [1] „Wissenschaftliche Untersuchungen haben herausgefunden, dass Mädchenbücher beinahe ausschließlich einen weiblichen Adressatenkreis besitzen und von Jungen rigoros abgelehnt werden, während jungenhafte Bücher, z.B. Abenteuer- und Bandengeschichten, auch bei Mädchen auf Interesse stoßen.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Jungenhaftigkeit
Übersetzungen
[1] wie ein Junge, in der Art eines Jungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „jungenhaft“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „jungenhaft“
- [1] The Free Dictionary „jungenhaft“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Mädchenliteratur“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.