kall
kall (Schwedisch)
Adjektiv
| Adjektivdeklination | Positiv | Komparativ | Superlativ | |
|---|---|---|---|---|
| attributiv | ||||
| unbestimmt Singular |
Utrum | kall | kallare | |
| Neutrum | kallt | |||
| bestimmt Singular |
Maskulinum | kalle | kallaste | |
| alle Formen | kalla | kallaste | ||
| Plural | kalla | kallaste | ||
| prädikativ | ||||
| Singular | Utrum | kall | kallare | kallast |
| Neutrum | kallt | |||
| Plural | kalla | |||
| adverbialer Gebrauch | kallt | |||
Worttrennung:
- kall, Komparativ: kal·la·re, Superlativ: kal·last
Aussprache:
- IPA: [kal]
- Hörbeispiele:
kall (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine niedrige Temperatur habend; kalt
Gegenwörter:
Unterbegriffe:
- [1] iskall
Beispiele:
- [1] Det är kallt ute.
- Draußen ist es kalt.
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
Substantiv, n
| Neutrum | Singular | Plural | ||
|---|---|---|---|---|
| unbestimmt | bestimmt | unbestimmt | bestimmt | |
| Nominativ | (ett) kall | kallet | kall | kallen |
| Genitiv | kalls | kallets | kalls | kallens |
Worttrennung:
- kall, Plural: kall
Aussprache:
- IPA: [kal]
- Hörbeispiele:
kall (Info)
Bedeutungen:
- [1] innere Bestimmung
Beispiele:
- [1] Att bli präst är ett kall.
- Priester zu werden, ist eine Berufung.
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.