kalla
kalla (Färöisch)
Verb
| Zeitform | Person | Wortform |
|---|---|---|
| Präsens | ||
| eg | kalli | |
| tú | kallar | |
| hann, hon, tað | kallar | |
| vit tit teir, tær, tey tygum | kalla | |
| Imperfekt | ||
| eg | kallaði | |
| tú | kallaði | |
| hann, hon, tað | kallaði | |
| vit tit teir, tær, tey tygum | kallaðu | |
| Imperativ | Singular | kalla! |
| Imperativ | Plural | kallið! |
| Partizip Präsens | kallandi | |
| Partizip Perfekt | kallaður | |
| Supinum | kallað |
Worttrennung:
- kalla
Aussprache:
- IPA: [ˈkʰad̥la]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] rufen, anrufen, benachrichtigen
- [2] poetisch: sagen
- [3] nennen, benennen
- [4] kennzeichnen
- [5] jemandem einen Spitznamen geben/mit Spitznamen bezeichnen
Herkunft:
- Das färöische Wort geht, wie das isländische, direkt auf altnordisch kalla „nennen, sagen, rufen“ zurück. [Quellen fehlen]
Synonyme:
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- [1] kall, kallan „Ruf“, kallari „Anrufer“, kallitól „Notrufgerät“
Übersetzungen
[4] kennzeichnen
[5] jemandem einen Spitznamen geben/mit Spitznamen bezeichnen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 3, 5] Ulf Timmermann (Herausgeber): Føroyskt-týsk orðabók. 1. Auflage. Orðabókagrunnurin, Tórshavn 2013, ISBN 978-99918-802-5-9, Seite .
- [1–5] Jóhan Hendrik W. Poulsen, Marjun Simonsen, Jógvan í Lon Jacobsen, Anfinnur Johansen, Zakaris Svabo Hansen; Orðabókagrunnurin (Herausgeber): Føroysk-føroysk orðabók, letzte Aktualisierung: 26. Februar 2016 „kalla“
- [1–5] Annfinnur í Skála, Jonhard Mikkelsen; Sprotin (Herausgeber): Faroese-English dictionary: „kalla“
kalla (Isländisch)
Verb
| Zeitform | Person | Wortform | |
|---|---|---|---|
| Präsens | ég | kalla | |
| þú | kallar | ||
| hann | kallar | ||
| við | köllum | ||
| þið | kallið | ||
| þeir | kalla | ||
| Imperfekt | ég | kallaði | |
| Partizip Perfekt | kallað | ||
| Konjunktiv | ég | kalli | |
| Imperativ | kallaðu | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:kalla | |||
Worttrennung:
- , Plural:
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] rufen
Beispiele:
- [1]
kalla (Polnisch)
Substantiv, f
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | kalla | kalle |
| Genitiv | kalli | kalli kall |
| Dativ | kalli | kallom |
| Akkusativ | kallę | kalle |
| Instrumental | kallą | kallami |
| Lokativ | kalli | kallach |
| Vokativ | kallo | kalle |
Worttrennung:
- kal·la, Plural: kal·le
Aussprache:
- IPA: [ˈkalla], Plural: [ˈkallɛ]
- Hörbeispiele: —, Plural: —
Bedeutungen:
- [1] Botanik: Drachenwurz (Calla palustris)
- [2] Botanik: Zantedeschie, Kalla (Zantedeschie aethiopica)
Synonyme:
- [1] czermień błotna
- [2] cantedeskia, kalia
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] Botanik: Drachenwurz (Calla palustris)
|
Für [1] siehe Übersetzungen zu Drachenwurz f Für [2] siehe Übersetzungen zu Zantedeschie f, zu Kalla f |
[2] Botanik: Zantedeschie, Kalla (Zantedeschie aethiopica)
|
Für [2] siehe Übersetzungen zu Zantedeschie f, zu Kalla f |
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Polnischer Wikipedia-Artikel „kalla“
- [2] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „kalla“
- [1, 2] Słownik Języka Polskiego – PWN: „kalla“
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „kalla“
Ähnliche Wörter:
- kallur
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.