karamellisieren
karamellisieren (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | karamellisiere | ||
| du | karamellisierst | |||
| er, sie, es | karamellisiert | |||
| Präteritum | ich | karamellisierte | ||
| Konjunktiv II | ich | karamellisierte | ||
| Imperativ | Singular | karamellisiere! karamellisier! | ||
| Plural | karamellisiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| karamellisiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:karamellisieren | ||||
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- ka·ra·mel·li·sie·ren, Präteritum: ka·ra·mel·li·sier·te, Partizip II: ka·ra·mel·li·siert
Aussprache:
- IPA: [kaʁamɛliˈziːʁən]
- Hörbeispiele: karamellisieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- transitiv:
- [1] Zucker durch trockene Erhitzung schmelzen und bräunen
- [2] etwas mit Karamell überziehen
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Den Zucker in einen Topf geben, karamellisieren lassen und dann mit Sahne ablöschen.
- [1] Der Zucker karamellisierte in der Pfanne.
- [2] Die Äpfel waren karamellisiert.
Übersetzungen
[1] Zucker durch trockene Erhitzung schmelzen und bräunen
|
[2] etwas mit Karamell überziehen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3, Seite 562.
- [1] Wikipedia-Artikel „karamellisieren“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „karamellisieren“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.