kleń
kleń (Polnisch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | kleń | klenie | 
| Genitiv | klenia | kleni | 
| Dativ | kleniowi | kleniom | 
| Akkusativ | klenia | klenie | 
| Instrumental | kleniem | kleniami | 
| Lokativ | kleniu | kleniach | 
| Vokativ | kleniu | klenie | 
Worttrennung:
- kleń, Plural: kle·nie
Aussprache:
- IPA: [klɛɲ], Plural: [ˈklɛɲɛ]
- Hörbeispiele: kleń (Info), Plural: —
- Reime: -ɛɲ
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: Döbel (Leuciscus cephalus)
Herkunft:
- Erbwort aus dem urslawischen *klěnь oder *klenь; etymologisch verwandt mit tschechisch kleň → cs, russisch клень (klenʹ☆) → ru, ukrainisch (dialektal) клень (klenʹ☆) → uk, slowenisch klen → sl, serbisch клијен (klijen☆) → sh, bulgarisch клен (klen☆) → bg[1], kroatisch klen → hr
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Döbel1 m | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „kleń“
- [1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „kleń“
- [1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „kleń“
- [1] Słownik Ortograficzny – PWN: „kle%F1“
Quellen:
- Vasmer’s Etymological Dictionary: „клень“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.