konspirative Wohnung
konspirative Wohnung (Deutsch)
Substantiv, f, Wortverbindung, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | konspirative Wohnung | konspirative Wohnungen |
| Genitiv | konspirativer Wohnung | konspirativer Wohnungen |
| Dativ | konspirativer Wohnung | konspirativen Wohnungen |
| Akkusativ | konspirative Wohnung | konspirative Wohnungen |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die konspirative Wohnung | die konspirativen Wohnungen |
| Genitiv | der konspirativen Wohnung | der konspirativen Wohnungen |
| Dativ | der konspirativen Wohnung | den konspirativen Wohnungen |
| Akkusativ | die konspirative Wohnung | die konspirativen Wohnungen |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine konspirative Wohnung | keine konspirativen Wohnungen |
| Genitiv | einer konspirativen Wohnung | keiner konspirativen Wohnungen |
| Dativ | einer konspirativen Wohnung | keinen konspirativen Wohnungen |
| Akkusativ | eine konspirative Wohnung | keine konspirativen Wohnungen |
Hinweis:
- „konspirative Wohnung“ wurde von der GfdS zum Wort des Jahres 1978 gekürt.
Worttrennung:
- kon·s·pi·ra·ti·ve Woh·nung, Plural: kon·s·pi·ra·ti·ve Woh·nun·gen
Aussprache:
- IPA: [kɔnspiʁaˈtiːvə ˈvoːnʊŋ]
- Hörbeispiele: konspirative Wohnung (Info)
Bedeutungen:
- [1] private Wohnung, die primär nicht dem Zweck der wohnlichen Unterkunft, sondern einem anderen, meist illegalen oder geheimdienstlichen, Zweck dient
Herkunft:
- Wortverbindung aus dem Adjektiv konspirativ und dem Substantiv Wohnung
Beispiele:
- [1] „Mundlos und Böhnhardt haben sich nach einem missglückten Banküberfall in Eisenach erschossen, die gemeinsame konspirative Wohnung in Zwickau ist niedergebrannt. “[1]
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „konspirative Wohnung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „konspirative“
- [*] Duden.de Wort des Jahres 1978. Abgerufen am 17. Juli 2015.
Quellen:
- Zschäpes letzter Triumph. Heute vor zwei Jahren begann der NSU-Prozess. Seither ist die einzige Konstante in diesem Verfahren das Schweigen von Beate Zschäpe. Warum tut sie sich das an?. In: Zeit Online. 6. Mai 2015, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 17. Juli 2015).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.