kontemplieren
kontemplieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | kontempliere | ||
| du | kontemplierst | |||
| er, sie, es | kontempliert | |||
| Präteritum | ich | kontemplierte | ||
| Konjunktiv II | ich | kontemplierte | ||
| Imperativ | Singular | kontemplier! kontempliere! | ||
| Plural | kontempliert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| kontempliert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:kontemplieren | ||||
Worttrennung:
- kon·tem·p·lie·ren, Präteritum: kon·tem·p·lier·te, Partizip II: kon·tem·p·liert
Aussprache:
- IPA: [kɔntɛmˈpliːʁən]
- Hörbeispiele: kontemplieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] bildungssprachlich, veraltend: sich intensiv Gedanken machen
Synonyme:
- [1] grübeln, nachdenken, nachsinnen
Beispiele:
- [1] So saß er am schönsten Sommertag des Jahres in seinem abgedunkelten Zimmer und kontemplierte die Freudlosigkeit seiner Existenz.
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kontemplieren“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „kontemplieren“
- [1] Duden online „kontemplieren“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.