kosen
kosen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | kose | ||
| du | kost | |||
| er, sie, es | kost | |||
| Präteritum | ich | koste | ||
| Konjunktiv II | ich | koste | ||
| Imperativ | Singular | kos! kose! | ||
| Plural | kost! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gekost | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:kosen | ||||
Worttrennung:
- ko·sen, Präteritum: kos·te, Partizip II: ge·kost
Aussprache:
- IPA: [ˈkoːzn̩]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -oːzn̩
Bedeutungen:
- [1] zärtlich jemanden streicheln, liebevoll zu jemanden sein
Synonyme:
- [1] liebkosen
Beispiele:
- [1] „Und wir waren auch am liebsten allein. Nicht etwa, um, wie die anderen vermutlich glaubten, in Honigmondesart zu schäkern und zu kosen – dazu waren wir doch nicht „neuvermählt“ genug; aber weil wir im gegenseitigen Umgang die meiste Befriedigung fanden.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kosen“
- [1] canoo.net „kosen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „kosen“
- [1] The Free Dictionary „kosen“
Quellen:
- Wikisource-Quellentext „Die Waffen nieder!“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kosten
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.