kylig
kylig (Schwedisch)
Adjektiv
| Adjektivdeklination | Positiv | Komparativ | Superlativ | |
|---|---|---|---|---|
| attributiv | ||||
| unbestimmt Singular |
Utrum | kylig | kyligare | |
| Neutrum | kyligt | |||
| bestimmt Singular |
Maskulinum | kylige | kyligaste | |
| alle Formen | kyliga | kyligaste | ||
| Plural | kyliga | kyligaste | ||
| prädikativ | ||||
| Singular | Utrum | kylig | kyligare | kyligast |
| Neutrum | kyligt | |||
| Plural | kyliga | |||
| adverbialer Gebrauch | kyligt | |||
Worttrennung:
- ky·lig
Aussprache:
- IPA: [ˇçyːli]
- Hörbeispiele:
kylig (Info)
Bedeutungen:
- [1] von geringer, meist gefühlter Temperatur
- [2] von Personen:gefühlsarm, unbeteiligt, gelassen, sexuell wenig oder nicht erregbar
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Imorse var det kyligt ute.
- Heute Morgen war es drauen frisch.
- [2] Det blev ett kyligt avsked.
- Es wurde ein kühler Abschied.
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 (kylig), Seite 496
- [1, 2] Lexin „kylig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „kylig“
- [1] dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „kylig“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.