längern
längern (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | längere | ||
| du | längerst | |||
| er, sie, es | längert | |||
| Präteritum | ich | längerte | ||
| Konjunktiv II | ich | längerte | ||
| Imperativ | Singular | länger! längere! | ||
| Plural | längert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gelängert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:längern | ||||
Worttrennung:
- län·gern, Präteritum: län·ger·te, Partizip II: ge·län·gert
Aussprache:
- IPA: [ˈlɛŋɐn]
- Hörbeispiele: längern (Info)
- Reime: -ɛŋɐn
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] kürzen
Unterbegriffe:
- [1] verlängern
Beispiele:
- [1] Durch die erwiesene Gnade ward ihnen ihr Leben gelängert.
- [1] Es nachtet, die Schatten längern sich.
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „längern“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.