läppern
läppern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | läppere | ||
| du | läpperst | |||
| er, sie, es | läppert | |||
| Präteritum | ich | läpperte | ||
| Konjunktiv II | ich | läpperte | ||
| Imperativ | Singular | läppere! | ||
| Plural | läppert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geläppert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:läppern | ||||
Worttrennung:
- läp·pern, Präteritum: läp·per·te, Partizip II: ge·läp·pert
Aussprache:
- IPA: [ˈlɛpɐn]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɛpɐn
Bedeutungen:
- [1] aus kleinen Einzelbeiträgen eine große Menge ergeben
- [2] in kleinen Schlucken trinken
Synonyme:
- [1] häufen
- [2] schlürfen, schlabbern
Beispiele:
- [1] Selbst wenn jeder nur einen Euro gibt, das läppert sich!
- [2]
Wortbildungen:
- [2] verläppern
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „läppern“
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „läppern“
- [*] canoo.net „läppern“
- [1] Duden online „läppern“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „läppern“
- [1] The Free Dictionary „läppern“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.