lahmen

lahmen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichlahme
dulahmst
er, sie, eslahmt
Präteritum ichlahmte
Konjunktiv II ichlahmte
Imperativ Singularlahm!
lahme!
Plurallahmt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gelahmt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:lahmen

Worttrennung:

lah·men, Präteritum: lahm·te, Partizip II: ge·lahmt

Aussprache:

IPA: [ˈlaːmən]
Hörbeispiele:  lahmen (Info)
Reime: -aːmən

Bedeutungen:

[1] intransitiv: aufgrund einer Verletzung, Behinderung ungleichmäßig gehen; übertragen: nicht recht vorankommen (Wirtschaft, Konsum, Konjunktur)

Herkunft:

Ableitung zum Adjektiv lahm

Sinnverwandte Wörter:

[1] hinken, humpeln; bairisch: hatschen

Beispiele:

[1] „Während einer Untersuchung ist Tigerkater Lailek, Vater der beiden toten Tigerbabys, plötzlich gestorben. Offenbar lahmte der erst vier Jahre alte Tiger seit einigen Tagen.“[1]
[1] „Nach einem gutem Start lahmt das Börsen-Wachstumssegment Scale.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „lahmen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „lahmen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „lahmen
[1] The Free Dictionary „lahmen
[1] Duden online „lahmen

Quellen:

  1. Vater der beiden Tigerbabys stirbt überraschend. In: Welt Online. 11. Juni 2015, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 24. April 2020).
  2. Martin Hock: Die Nachwuchsaktien haben den Anschluss verloren. In: FAZ.NET. 5. August 2019, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 24. April 2020).

Deklinierte Form

Worttrennung:

lah·men

Aussprache:

IPA: [ˈlaːmən]
Hörbeispiele:  lahmen (Info)
Reime: -aːmən

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lahm
  • Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lahm
  • Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lahm
  • Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lahm
  • Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs lahm
  • Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs lahm
  • Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs lahm
  • Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs lahm
  • Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lahm
  • Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lahm
  • Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lahm
  • Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lahm
lahmen ist eine flektierte Form von lahm.
Die gesamte Deklination findest du auf der Seite Flexion:lahm.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag lahm.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: lammen, nahmen
Anagramme: Halmen, mahlen, Mahlen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.