laxare
laxāre (Latein)
    
    Verb
    
| Zeitform | Person | Wortform | 
|---|---|---|
| Präsens | 1. Person Singular | laxō | 
| 2. Person Singular | laxās | |
| 3. Person Singular | laxat | |
| 1. Person Plural | laxāmus | |
| 2. Person Plural | laxātis | |
| 3. Person Plural | laxant | |
| Perfekt | 1. Person Singular | laxāvī | 
| Imperfekt | 1. Person Singular | laxābam | 
| Futur | 1. Person Singular | laxābō | 
| PPP | laxātum | |
| Konjunktiv Präsens | 1. Person Singular | laxem | 
| Imperativ | Singular | laxā | 
| Plural | laxāte | |
| Alle weiteren Formen: Flexion:laxare | ||
Worttrennung:
- la·xā·re
Bedeutungen:
- [1] schlaff machen, lockern, lösen, öffnen, lüften
- [2] erleichtern, erholen lassen, zerstreuen, entspannen
- [3] erweitern, geräumig machen, ausdehnen
Herkunft:
Gegenwörter:
- [3] coartare
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- relaxare
Übersetzungen
    
 [2] erleichtern, erholen lassen, zerstreuen, entspannen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „laxo“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 597–598
- [1–3] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „laxare“
- [3] dict.cc Latein-Deutsch, Stichwort: „laxare“
Quellen:
- PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „laxo“
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „laxo“ (Zeno.org)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.