leer stehen
leer stehen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | — | ||
| du | — | |||
| er, sie, es | steht leer | |||
| Präteritum | er, sie, es | stand leer | ||
| Konjunktiv II | er, sie, es | stünde leer stände leer | ||
| Imperativ | Singular | — | ||
| Plural | — | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| leer gestanden | haben, sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:leer stehen | ||||
Anmerkung:
- Das Hilfsverb „sein“ wird vor allem in Süddeutschland, der Schweiz und Österreich verwendet.
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- leer ste·hen, Präteritum: stand leer, Partizip II: leer ge·stan·den
Aussprache:
- IPA: [ˈleːɐ̯ˌʃteːən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] von Gebäuden oder Räumlichkeiten: nicht bewohnt oder vermietet sein
Beispiele:
- [1] „Gerade ehemalige Leprosorien und Pesthäuser, die im 16. und 17. Jahrhundert zumeist leer standen, boten sich für die Unterbringung Geistesgestörter an.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „leer stehen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „leer stehen“
Quellen:
- Heinz Schlott/Rainer Tölle: Geschichte der Psychiatrie. Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen. C.H.Beck, München 2006, ISBN 3-406-53555-0, Seite 235
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.