manipulierbar
manipulierbar (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| manipulierbar | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:manipulierbar | ||||
Worttrennung:
- ma·ni·pu·lier·bar, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [manipuˈliːɐ̯baːɐ̯]
- Hörbeispiele: manipulierbar (Info)
- Reime: -iːɐ̯baːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] sich durch gezielte Beeinflussung in eine bestimmte Richtung lenken lassend
- [2] sich so verhaltend, dass (zum eigenen Vorteil) an etwas (regelwidrige) Veränderungen vorgenommen werden
- [3] sich (leicht) bedienen lassend
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb manipulieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar
Synonyme:
- [1] beeinflussbar, lenkbar
- [3] handhabbar
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- Manipulierbarkeit
Übersetzungen
    
 [1] sich durch gezielte Beeinflussung in eine bestimmte Richtung lenken lassend
 [2] 
 [3] sich (leicht) bedienen lassend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „manipulierbar“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „manipulierbar“
- [*] The Free Dictionary „manipulierbar“
- [1–3] Duden online „manipulierbar“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „manipulierbar“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „manipulierbar“ auf wissen.de
- [*] Wahrig Fremdwörterlexikon „manipulierbar“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „manipulierbar“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.