mausern
mausern (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | mausere | ||
| du | mauserst | |||
| er, sie, es | mausert | |||
| Präteritum | ich | mauserte | ||
| Konjunktiv II | ich | mauserte | ||
| Imperativ | Singular | mausere! | ||
| Plural | mausert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gemausert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:mausern | ||||
Worttrennung:
- mau·sern, Präteritum: mau·ser·te, Partizip II: ge·mau·sert
Aussprache:
- IPA: [ˈmaʊ̯zɐn]
- Hörbeispiele: mausern (Info)
- Reime: -aʊ̯zɐn
Bedeutungen:
- [1] reflexiv: das Federkleid wechseln
- [2] reflexiv, übertragen: sich positiv entwickeln
Beispiele:
- [1] Zweimal im Jahr mausern sich mein Wellensittich und die Kanarienvögel.
- [2] Das anfangs unscheinbare Stadtviertel hat sich mittlerweile zu einem bedeutenden Einkaufszentrum gemausert.
Übersetzungen
[1] reflexiv: das Federkleid wechseln
[2] reflexiv, übertragen: sich positiv entwickeln
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mausern“
- [1, 2] Duden online „mausern“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „mausern“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.