moneta
moneta (Italienisch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | 
|---|---|
| la moneta 
 | le monete 
 | 
Worttrennung:
- , Plural:
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: moneta (Info)
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [4] das Zahlungsmittel
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Italienischer Wikipedia-Artikel „moneta“
- [1] Vocabolario on line, Treccani: „moneta“
- [1] Corriere della Sera: il Sabatini Coletti. Dizionario della Lingua Italiana. Edizione online „moneta“
- [1] Gabrielli Aldo: Grande Dizionario Italiano, digitalisierte Ausgabe der 2008 bei HOEPLI erschienenen Auflage. Stichwort „moneta“.
- [1] Renate Meier Brentano: Dizionario di Tedesco. Tedesco-Italiano, Italiano-Tedesco. Edizione Compatta, digitalisierte Ausgabe der 2008 bei HOEPLI erschienenen Auflage. Stichwort „moneta“.
- [1] PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „moneta“
- [1] LEO Italienisch-Deutsch, Stichwort: „moneta“
- [1] LingoStudy.de Italienisch-Deutsch, Stichwort: „moneta“
- [1] The Free Dictionary „moneta“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „moneta“
monēta (Latein)
    
    Substantiv, f
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | monēta | monētae | 
| Genitiv | monētae | monētārum | 
| Dativ | monētae | monētīs | 
| Akkusativ | monētam | monētās | 
| Vokativ | monēta | monētae | 
| Ablativ | monētā | monētīs | 
Worttrennung:
- mo·nē·ta, Genitiv: mo·nē·tae
Bedeutungen:
- [1] Werkstatt, in der Münzen hergestellt werden; Münzstätte
- [2] das gemünzte Geld; Münze
- [3] die Gesamtheit von Text, Zahlen, Bildern, Mustern auf der Oberfläche einer Münze; Gepräge
Herkunft:
- Roms Münzstätte befand sich im Tempel der Göttin Juno, die auf Grund ihrer Ermahnungen den Beinamen Moneta → la „Mahnerin“ hatte – dies zu lateinisch monēre → la „erinnern, mahnen“[1][2]
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- monētālis, monētārius
Entlehnungen:
Übersetzungen
    
 [1] Werkstatt, in der Münzen hergestellt werden; Münzstätte
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Lateinischer Wikipedia-Artikel „moneta“
- [1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „Moneta“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 993.
- [1–3] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „moneta“
- [2] dict.cc Latein-Deutsch, Stichwort: „moneta“
Quellen:
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „Moneta“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 993.
- Boris Parashkevov: Wörter und Namen gleicher Herkunft und Struktur. Lexikon etymologischer Dubletten im Deutschen. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-017469-3, Seite 225 f.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.