mumpeln
mumpeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | mumpele | ||
| du | mumpelst | |||
| er, sie, es | mumpelt | |||
| Präteritum | ich | mumpelte | ||
| Konjunktiv II | ich | mumpelte | ||
| Imperativ | Singular | mumpele! | ||
| Plural | mumpelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gemumpelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:mumpeln | ||||
Worttrennung:
- mum·peln, Präteritum: mum·pel·te, Partizip II: ge·mum·pelt
Aussprache:
- IPA: [ˈmʊmpl̩n]
- Hörbeispiele: mumpeln (Info)
- Reime: -ʊmpl̩n
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, sächsisch: (langsam) kauen, essen
Beispiele:
- [1] Gemächlich mumpelt Kay sein Rucola-Baguette.
- [1] Gemütlich mumpelte Christian seine Pfefferstange.
- [1] Langsam mumpelt Marcel seine Leberwurststulle.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] intransitiv, sächsisch: (langsam) kauen, essen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Gunter Bergmann: Kleines sächsisches Wörterbuch. Gekürzte Taschenbuchausgabe. Reclam, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-15-021520-3, Seite 101
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.