nachtmahlen
nachtmahlen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | nachtmahle | ||
| du | nachtmahlst | |||
| er, sie, es | nachtmahlt | |||
| Präteritum | ich | nachtmahlte | ||
| Konjunktiv II | ich | nachtmahlte | ||
| Imperativ | Singular | nachtmahl! nachtmahle! | ||
| Plural | nachtmahlt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| genachtmahlt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:nachtmahlen | ||||
Worttrennung:
- nacht·mah·len, Präteritum: nacht·mahl·te, Partizip II: ge·nacht·mahlt
Aussprache:
- IPA: [ˈnaxtˌmaːlən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, Österreich: eine Mahlzeit am Abend einnehmen
Synonyme:
- [1] abendessen, zu Abend essen/Abend essen
Beispiele:
- [1] „In meinen Kreisen geht man noch zum Nachtmahl und nicht zum Abendessen. Ausgenommen die Jugendlichen aus meiner Gegend, dem 20. Bezirk: Die gehen weder nachtmahlen noch abendessen. Die kaufen sich einen Döner.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] eine Mahlzeit am Abend einnehmen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachtmahlen“
- [1] Duden online „nachtmahlen“
- [1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 43. Auflage. ÖBV, Wien 2016, ISBN 978-3-209-08513-9 (Bearbeitung: Magdalena Eybl et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Herbert Fussy, Ulrike Steiner) „nachtmahlen“, Seite 486.
Quellen:
- Christine Nöstlinger: Es gibt nur mehr 3 Wörter für ‚weinen‘. In: News Online. 6. März 2014, ISSN 1605-4504 (URL, abgerufen am 16. September 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.