nachwinken
nachwinken (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | winke nach | ||
| du | winkst nach | |||
| er, sie, es | winkt nach | |||
| Präteritum | ich | winkte nach | ||
| Konjunktiv II | ich | winkte nach | ||
| Imperativ | Singular | wink nach! winke nach! | ||
| Plural | winkt nach! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| nachgewinkt nachgewunken |
haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:nachwinken | ||||
Worttrennung:
- nach·win·ken, Präteritum: wink·te nach, Partizip II: nach·ge·winkt, nach·ge·wun·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːxˌvɪŋkn̩]
- Hörbeispiele: nachwinken (Info), nachwinken (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: zum Abschied jemandem winken, der gerade weggeht, wegfährt
Herkunft:
- Ableitung eines Partikelverbs zum Verb winken mit der Präposition nach
Beispiele:
- [1] „Dies ist nicht nur die Frau, die in der Schürze am Tor steht und dem Mann nachwinkt […].“[1]
Übersetzungen
[1] zum Abschied jemandem winken
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachwinken“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nachwinken“
- [1] The Free Dictionary „nachwinken“
- [1] Duden online „nachwinken“
Quellen:
- Verena Lueken: Die Frau, die das Heldenspiel durchschaut. In: FAZ.NET. 24. Oktober 2015, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 16. September 2022).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.