nasalieren
nasalieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | nasaliere | ||
| du | nasalierst | |||
| er, sie, es | nasaliert | |||
| Präteritum | ich | nasalierte | ||
| Konjunktiv II | ich | nasalierte | ||
| Imperativ | Singular | nasalier! nasaliere! | ||
| Plural | nasaliert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| nasaliert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:nasalieren | ||||
Worttrennung:
- na·sa·lie·ren, Präteritum: na·sa·lier·te, Partizip II: na·sa·liert
Aussprache:
- IPA: [nazaˈliːʁən]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] transitiv, Linguistik, speziell Phonetik: etwas nasal aussprechen
Oberbegriffe:
- [1] aussprechen
Beispiele:
- [1] „Im Englischen werden Vokale vor Nasalkonsonanten nasaliert.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- [1] Nasalierung
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nasalieren“
- [1] canoo.net „nasalieren“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „nasalieren“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „nasalieren“ auf wissen.de
- [1] Duden online „nasalieren“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1193.
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 702.
Quellen:
- Jörg Keller, Helen Leuninger: Grammatische Strukturen – Kognitive Prozesse. Ein Arbeitsbuch. Narr, Tübingen 1993, ISBN 3-8233-4954-6, Seite 42.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.