neolithisch
neolithisch (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| neolithisch | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:neolithisch | ||||
Worttrennung:
- neo·li·thisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [neoˈliːtɪʃ], [neoˈlɪtɪʃ]
- Hörbeispiele: neolithisch (Info)
- Reime: -iːtɪʃ
Bedeutungen:
- [1] fachsprachlich: das Neolithikum betreffend, zu ihm gehörend, in/während der Jungsteinzeit
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] altsteinzeitlich, mesolithisch, mittelsteinzeitlich, paläolithisch
Oberbegriffe:
- [1] steinzeitlich
Beispiele:
- [1] „Diese Vermutung wird durch anthropologische Beobachtungen bei heute noch neolithisch lebenden Völkern bestätigt.“[1]
- [1] „Sollte der Anfang dieser Entwicklung wirklich in neolithischer Zeit gelegen haben, waren damals sicher noch keine derartigen Verhältnisse gegeben.“[2]
- [1] „Zugleich möchte ich erwähnen, daß ich neolithische Steinklingen und Vierkantbeile in Padang Lawas, Mandailing, Zentral-Nias und bei Baros fand, in einem geschlossenen Gebiet also.“[3]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „neolithisch“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „neolithisch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „neolithisch“
- [1] Duden online „neolithisch“
Quellen:
- PETSCHE: Musik — Gehirn — Spiel. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-03-485562-4, Seite 73 (Zitiert nach Google Books)
- Adrian W. Fröhlich: Des Atlas hochberühmte Insel. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7481-7203-1, Seite 80 (Zitiert nach Google Books)
- Willy Fröhlich: Zeitschrift für Ethnologie. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-41260-2, Seite 372 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.