neronisch
neronisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
neronisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:neronisch |
Worttrennung:
- ne·ro·nisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [neˈʁoːnɪʃ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] den römischen Kaiser Nero betreffend; auch: auf dessen Regierungszeit bezogen, dieser zugehörig
- [2] bei Personen: in seinen Eigenschaften dem römischen Kaiser Nero ähnelnd, dessen Wesenszügen entsprechend
Beispiele:
- [1] „In der Nachfolge Edward Champlins, der Calpurnius’ Herrscherlob auf Severus Alexander bezieht, wurde die Datierung der calpurnischen Eklogen – und damit der eng mit ihnen verbundenen Carmina Einsidlensia – in neronische Zeit vor allem in der angelsächsischen Forschung auf Basis historischer, metrisch-sprachlicher und intertextueller Argumente angezweifelt.“[1]
- [1] „[…] Iſt das nicht ein falſcher Schluß, wenn es heißt: ‚Wurde aber Petrus in den neroniſchen Gärten gekreuzigt, ſo war dieß wohl nur zur Zeit der neroniſchen Verfolgung?‘ Nein; denn es kann auch zu einer andern Zeit geweſen ſeyn.“ [1838][2]
- [2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] neronische Christenverfolgung (Link führt zur Wikipedia)
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Lisa Cordes: Kaiser und Tyrann. Die Kodierung und Umkodierung der Herrscherrepräsentation Neros und Domitians. De Gruyter, Berlin/Boston 2017, ISBN 978-3-11-054433-6, Seite 11, DNB 1136055002 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 3. Februar 2018).
- Joseph Pletz → WP (Herausgeber): Neue theologiſche Zeitſchrift. Verlag von Franz Wimmer, Wien 1838, Seite 291 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 3. Februar 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.