netzwerken
netzwerken (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | netzwerke | ||
| du | netzwerkst | |||
| er, sie, es | netzwerkt | |||
| Präteritum | ich | netzwerkte | ||
| Konjunktiv II | ich | netzwerkte | ||
| Imperativ | Singular | netzwerke! | ||
| Plural | netzwerkt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| genetzwerkt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:netzwerken | ||||
Worttrennung:
- netz·wer·ken, Präteritum: netz·werk·te, Partizip II: ge·netz·werkt
Aussprache:
- IPA: [ˈnɛt͡sˌvɛʁkn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] knüpfen und pflegen von sozialen Kontakten meist durch digitale Kommunikation
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Netzwerker“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „netzwerken“
- [1] Duden online „netzwerken“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.