normative Grammatik
normative Grammatik (Deutsch)
    
    Substantiv, f, Wortverbindung, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | normative Grammatik | normative Grammatiken | 
| Genitiv | normativer Grammatik | normativer Grammatiken | 
| Dativ | normativer Grammatik | normativen Grammatiken | 
| Akkusativ | normative Grammatik | normative Grammatiken | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die normative Grammatik | die normativen Grammatiken | 
| Genitiv | der normativen Grammatik | der normativen Grammatiken | 
| Dativ | der normativen Grammatik | den normativen Grammatiken | 
| Akkusativ | die normative Grammatik | die normativen Grammatiken | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine normative Grammatik | keine normativen Grammatiken | 
| Genitiv | einer normativen Grammatik | keiner normativen Grammatiken | 
| Dativ | einer normativen Grammatik | keinen normativen Grammatiken | 
| Akkusativ | eine normative Grammatik | keine normativen Grammatiken | 
Worttrennung:
- nor·ma·ti·ve Gram·ma·tik, Plural: nor·ma·ti·ve Gram·ma·ti·ken
Aussprache:
- IPA: [nɔʁmaˈtiːvə ɡʁaˈmatɪk]
- Hörbeispiele: normative Grammatik (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Grammatik, die eine Sprache nicht nur beschreibt, sondern Normen für den korrekten Sprachgebrauch setzt
Synonyme:
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Grammatik, Sprache, Linguistik
Beispiele:
- [1] „Normative Grammatiken, die Sprachbücher der Schulen, Lehrbücher zur Erlernung fremder Wortschätze, Lexikonkodifikationen basieren auf wissenschaftlichen Konstrukten, die von der Gesellschaft zur Norm erhoben wurden (…).“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „normative Grammatik“
- [1] Hadumod Bußmann (Herausgeberin): Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002, ISBN 3-520-45203-0, Artikel: „Normative Grammatik“.
- [1] Helmut Glück (Herausgeber): Metzler Lexikon Sprache. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2010, ISBN 978-3-476-02335-3, Artikel: „Normative Grammatik“.
- [1] Dietrich Homberger: Sachwörterbuch zur deutschen Sprache und Grammatik. Diesterweg, Frankfurt/Main 1989, ISBN 3-425-01074-3, Artikel: „normative Grammatik“.
- [1] Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearbeitete Auflage. Quelle & Meyer, Heidelberg 1985, ISBN 3-494-02050-7, Stichwörter, Artikel: „normative Grammatik“.
Quellen:
- Oskar Reichmann: Germanistische Lexikologie, Zweite, vollständig umgearbeitete Auflage von »Deutsche Wortforschung«. Metzler, Stuttgart 1976, ISBN 3-476-12082-1, Seite 39.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.