omnivor

omnivor (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
omnivor
Alle weiteren Formen: Flexion:omnivor

Worttrennung:

om·ni·vor, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˌɔmniˈvoːɐ̯]
Hörbeispiele:  omnivor (Info)
Reime: -oːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Zoologie: sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Nahrung lebend

Herkunft:

Kunstwort, das vom lateinischen Adjektiv omnis  la „alles“ und dem Verb vorare  la „fressen, verschlingen“ abgeleitet wird[1]

Synonyme:

[1] allesfressend, pantophag

Gegenwörter:

[1] frugivor, herbivor, insektivor, karnivor

Beispiele:

[1] Omnivore Ernährung ist das Gegenteil von karnivorer, veganer oder vegetarischer Ernährung.
[1] Menschen hingegen sind stärker an eine omnivore (allesfressende) Ernährung angepasst, auch durch den Bau ihres Verdauungsapparates.[2]
[1] Dieser Schritt - vor allem eine Vergrößerung des Gehirns - wird von vielen Anthropologen mit einer Änderung der Ernährungsweise erklärt, mit der Erweiterung des Speiseplans von Früchten und Nüssen ("frugivores") auf Fleisch ("carnivores") und damit zum Allesfressen ("omnivores").[3]
[1] John Robbins hat in seinem Buch "Ernährung für ein neues Jahrtausend" ermittelt, dass eine omnivore Ernährung (also eine, die Fleisch und Tierprodukte impliziert) 15.000 Liter täglich verbraucht.[4]
[1] Die Wilden seien omnivor, und zwar um so mehr, je niedriger sie stehen.[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] omnivore Ernährung; omnivores Gebiss

Wortbildungen:

Omnivore, Omnivorie

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 961, Eintrag "omnivor"

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 961, Eintrag „omnivor“
  2. Wikipedia-Artikel „Menschenaffen“ (Stabilversion)
  3. Jürgen Langenbach: Wenn die Nüstern beben. In: DiePresse.com. 12. Juni 2004, ISSN 1563-5449 (URL).
  4. Wasser. www.peta2.de, abgerufen am 29. Dezember 2013 (archiviert auf web.archive.org).
  5. Sigmund Freud  WP: Totem und Tabu. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel IV: Die infantile Wiederkehr des Totemismus (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Omnivore, Omnivorie
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.