parietal
parietal (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| parietal | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:parietal | ||||
Worttrennung:
- pa·ri·e·tal, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [paʁieˈtaːl]
- Hörbeispiele: parietal (Info) 
- Reime: -aːl
Bedeutungen:
- [1] Anatomie, Lagebezeichnung, allgemein: nach der Körper- oder Organwand hingelegen, zur Körper- oder Organwand gehörend
- [2] Anatomie, Lagebezeichnung, im Bereich des Kopfes: zum Scheitelbein gehörig (das Scheitelbein bildet in gewisser Weise eine „Wand“ des Schädels)
Herkunft:
- abgeleitet von dem spätlateinischen Adjektiv parietalis (deutsch: zur Wand gehörig) zu dem lateinischen Substantiv paries (deutsch: die Wand)[1]
Synonyme:
- [1] wandseitig
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „parietal“
- [1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Eintrag "parietal"
- [*] canoo.net „parietal“
- [1] DocCheck Flexikon „parietal“
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Eintrag „parietal“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.