partikular
partikular (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| partikular | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:partikular | ||||
Alternative Schreibweisen:
- partikulär
Worttrennung:
- par·ti·ku·lar, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [paʁtikuˈlaːɐ̯]
- Hörbeispiele: partikular (Info) 
- Reime: -aːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] (nur) einzelne betreffend; eine Minderheit betreffend
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Der singuläre Horror von Auschwitz besteht gerade darin, daß er partikular und nicht universal war - sowohl bei der Auswahl der Opfer als auch in der Intention der Täter.[1]
- [1] Die Verpflichtung auf Demokratie, Verfassung und Gewaltenteilung; die Anerkennung allgemeiner Rechte und individueller Freiheiten, einschließlich der Geschlechtergleichheit; Diskurs, Ironie, Ambivalenz, Toleranz - diese Werte sind keineswegs partikular und auf bestimmte Regionen beschränkt.[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „partikular“
- [1] canoo.net „partikular“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „partikular“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.