perzipieren
perzipieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | perzipiere | ||
| du | perzipierst | |||
| er, sie, es | perzipiert | |||
| Präteritum | ich | perzipierte | ||
| Konjunktiv II | ich | perzipierte | ||
| Imperativ | Singular | perzipiere! perzipier! | ||
| Plural | perzipiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| perzipiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:perzipieren | ||||
Worttrennung:
- per·zi·pie·ren, Präteritum: per·zi·pier·te, Partizip II: per·zi·piert
Aussprache:
- IPA: [pɛʁt͡siˈpiːʁən], Präteritum: [pɛʁt͡siˈpiːɐ̯tə], Partizip II: [pɛʁt͡siˈpiːɐ̯t]
- Hörbeispiele: —, Präteritum: —, Partizip II: —
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] gehoben: (sinnlich) wahrnehmen
Beispiele:
- [1] „So würden in Deutschland, anders als in den USA, an einer klinischen Prüfung mit innovativen Arzneimitteln teilnehmende Patienten immer noch als "Versuchskaninchen" perzipiert.“[1]
- [1] Ausgehend von der Sinneswahrnehmung werde die Sonne als etwas sehr Kleines perzipiert, ausgehend von einer astronomischen Überlegung als etwas sehr Großes.[2]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3
- [1] canoo.net „perzipieren“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: rezipieren
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.