pflocken
pflocken (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | pflocke | ||
| du | pflockst | |||
| er, sie, es | pflockt | |||
| Präteritum | ich | pflockte | ||
| Konjunktiv II | ich | pflockte | ||
| Imperativ | Singular | pflock! pflocke! | ||
| Plural | pflockt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gepflockt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:pflocken | ||||
Worttrennung:
- pflo·cken, Präteritum: pflock·te, Partizip II: ge·pflockt
Aussprache:
- IPA: [ˈp͡flɔkn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] anbinden, annageln, befestigen
Unterbegriffe:
- [1] anpflocken, einpflocken
Beispiele:
- [1] Er tritt zu den Pferden und will die Zügel, mit denen man sie an die Pfosten gepflockt hat, aufknoten.
- [1] „Die eine Botschaft des Buches ist, um noch einen weiteren Satz aus der Vilnius-Rede aufzugreifen, dass es in der Geschichte kein jungfräuliches Gelände gibt, in dem die Vergangenheit nicht ihre Wegweiser gepflockt hätte.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „pflocken“
- [*] canoonet „pflocken“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „pflocken“
- [1] Duden online „pflocken“
Quellen:
- Erinnern, herausgegeben von Wolfram Mauser, Joachim Pfeiffer. Abgerufen am 18. August 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.